Elephant and Kiwi - Für die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens

Hypnose verstehen: Ein Schlüssel zur inneren Veränderung

Hypnose – Wie sie funktioniert und was sie bewirken kann

Hallo ihr lieben Menschen da draußen! Ich freue mich, dass ihr hier seid und mehr über ein Thema erfahren möchtet, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: Hypnose. Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Was ist Hypnose eigentlich und wofür kann man sie nutzen?
In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie ich Hypnose sehe und erlebe.

Was ist Hypnose überhaupt?

Hypnose ist ein Zustand, in dem unser Fokus vollkommen nach innen gerichtet ist. Man könnte sagen, es ist wie eine kleine Auszeit vom Trubel des Alltags, in der der Körper tief entspannt ist, während der Geist erstaunlich klar bleibt. Vielleicht kennst du dieses Gefühl kurz vor dem Einschlafen, wenn du merkst, dass dein Körper schwer und entspannt wird, oder auch während einer Meditation. Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand, in den wir regelmäßig im Laufe eines Tages verfallen – unser Gehirn kennt und mag ihn. In der Hypnose arbeitet das Gehirn auf einer speziellen Frequenz, die uns hilft, besser mit unserem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten. In diesen entspannten Zustand führe ich meine Klienten, wenn wir in einer Sitzung gemeinsam arbeiten. Um einen meiner Kunden zu zitieren: "Das war erschreckend profan." Ja, tut mir leid, es ist überhaupt nicht so mystisch wie wir uns das vielleicht vorstellen.

Hypnose entmystifiziert: Keine Angst vor Hokuspokus

Ich verstehe, woher die Vorurteile über Hypnose kommen. Sie sind oft geprägt durch Bilder aus Filmen und Serien, in denen Hypnose dargestellt wird wie eine Form der Gehirnwäsche. Da wird gezeigt, wie Menschen willenlos Dinge tun, die sie sonst nie tun würden – manchmal sogar mit unheimlichen oder dramatischen Effekten. Aber das hat mit echter Hypnose nichts zu tun.
Hypnose ist ein natürlicher Zustand des Fokus und der Entspannung, in dem du klar bleibst und jederzeit selbst die Kontrolle hast. Niemand kann dich in der Hypnose zu etwas bringen, das du nicht selbst möchtest.

Ein weiteres Bild, das viele Menschen von Hypnose haben, stammt aus Hypnose-Shows. Dort wird die Hypnose als spektakuläres Unterhaltungselement inszeniert – ähnlich wie in Zaubershows. Und so wie wir wissen, dass Magie in Zaubershows keine echte Magie ist, sondern auf Tricks und Illusionen basiert, sollten wir auch Hypnose in Shows als das sehen, was sie ist: ein Teil der Unterhaltung.
Denn ja, da sind spektakuläre Dinge möglich (den eigenen Namen vergessen, die Zahl 4 vergessen, der Arm bleibt am Kopf kleben und und und). Das geht aber nur, wenn der Hypnotisierte auf daran glaubt, dass es gehen könnte. Wenn er/sie sich sperren würde, dann ginge der Trick nicht.
Daher wählt ein Show-Hypnotiseur die Menschen, die er hypnotisiert auch sehr genau aus. Übrigens ist diese Form der Show in vielen Ländern mittlerweile verboten. Zum einen, weil sie Risiken wie Verletzungen oder psychische Belastungen für Teilnehmer mit sich bringen können. Zum anderen, weil sie oft ein verzerrtes Bild von Hypnose vermitteln und daher Menschen davon abhalten können, die positiven und seriösen Anwendungen von Hypnose zu nutzen.
Die Hypnose, die in therapeutischen und persönlichen Kontexten angewendet wird, hat nichts mit dieser Art von Darstellung zu tun. Sie ist vielmehr ein Werkzeug, das dir hilft, an deinen eigenen Themen zu arbeiten und positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen.

Warum Hypnose so wertvoll sein kann

Hypnose ist ein unglaublich vielseitiges Werkzeug, das in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden kann. Seit 2006 ist Hypnose in Deutschland ein offiziell anerkanntes wissenschaftliches Therapieverfahren und wird von Psychologen und Therapeuten genutzt, um Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen. Sie findet Anwendung bei der Behandlung von Schmerzen, Ängsten und Traumata, aber auch bei Verhaltensänderungen wie der Rauchentwöhnung oder Gewichtsreduktion.

Das Besondere an Hypnose ist, dass sie tief verwurzelte Muster und Blockaden lösen kann, die oft unbewusst unser Verhalten beeinflussen. Stell dir vor, du reagierst in bestimmten Situationen immer gleich, obwohl du weißt, dass es dir nicht guttut. In der Hypnose kannst du diese unbewussten Verknüpfungen aufspüren und sie sanft lösen. Das Ergebnis: mehr Freiheit und Klarheit im Umgang mit solchen Situationen.

Klassische Einsatzgebiete und mehr

Natürlich gibt es Themen, für die Hypnose bekannt ist, wie zum Beispiel Rauchentwöhnung, Geburtsvorbereitung oder Gewichtsreduktion. Aber sie kann noch so viel mehr! Ob Ängste, Selbstliebe, Selbstvertrauen oder innere Konflikte – Hypnose ist ein flexibles Werkzeug. Und das Spannende dabei: Oft lösen sich gleich mehrere Themen auf einmal, wenn wir an einem arbeiten. Unser Unterbewusstsein ist komplexer und vernetzter, als wir es uns vorstellen können.

Selbsthypnose: Dein Werkzeug für den Alltag

Wusstest du, dass du Hypnose auch für dich selbst nutzen kannst? Selbsthypnose ist eine wunderbare Möglichkeit, dir im Alltag etwas Gutes zu tun. Ob für mehr Ruhe, Fokus oder zur Bearbeitung eigener Themen – die Anwendung ist vielseitig und stärkt dich in deinem persönlichen Wachstum.

Sicherheit und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt

Und was ist, wenn ich aus der Hypnose nicht mehr aufwache? Keine Sorge, das passiert nicht! Hypnose ist ein natürlicher Zustand, aus dem du jederzeit zurückkehren kannst, entweder von selbst oder durch äußere Einflüsse. Selbst wenn eine Sitzung mal unterbrochen wird – zum Beispiel, weil die Internetverbindung abbricht – kehrt dein Gehirn in den normalen Zustand zurück, ohne dass du hängenbleibst.

Warum Hypnose für mich so besonders ist

Hypnose ist nicht nur Teil meines Berufs, sondern auch etwas, das ich regelmäßig selbst anwende – sei es durch Selbsthypnose oder in der Zusammenarbeit mit anderen Coaches. Es ist ein faszinierender Prozess, der uns hilft, uns selbst besser zu verstehen und unser Leben aktiv zu gestalten.

Wenn dich dieses Thema neugierig macht, lade ich dich ein, in meinen Podcast „Elephant & Kiwi“ reinzuhören. Dort teile ich noch mehr Einblicke und Erfahrungen rund um Hypnose und wie sie dir helfen kann. Ich freue mich auf deinen Austausch und bin gespannt auf deine Gedanken!

Vielen Dank, dass du diesen Artikel gelesen hast. Bis zum nächsten Mal – bleib neugierig und offen für Veränderung.