Elephant and Kiwi - Für die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens
Hypnose-Mythen entlarvt: Was wirklich hinter Hypnose steckt
Hypnose ist oft von Mythen und Missverständnissen umgeben – von angeblichem Kontrollverlust bis hin zu Show-Tricks, die wenig mit echter Hypnose zu tun haben. In diesem Artikel räume ich mit den drei größten Irrtümern auf und erkläre, wie Hypnose wirklich funktioniert. Entdecke, warum Hypnose kein Kontrollverlust ist, was Show-Hypnose von therapeutischer Hypnose unterscheidet und warum Veränderung manchmal Zeit braucht. Erfahre, wie Hypnose dein Unterbewusstsein gezielt nutzen kann, um Blockaden zu lösen und neue Denkweisen zu etablieren!
4/16/20253 min lesen
Hypnose-Mythen: Wahrheit vs. Fiktion – Was Hypnose wirklich kann
Hypnose ist faszinierend, aber gleichzeitig auch eines der am meisten missverstandenen Werkzeuge für Veränderung. Viele Menschen haben ein Bild im Kopf, das geprägt ist von Filmen, Shows oder YouTube-Videos, die Hypnose spektakulär oder sogar gruselig darstellen.
Doch die Realität sieht ganz anders aus. In diesem Artikel nehme ich dich mit und räume mit den drei größten Mythen über Hypnose auf. Ich zeige dir, wie Hypnose wirklich funktioniert – und was sie definitiv nicht kann.
Mythos 1: In Hypnose verliert man die Kontrolle über sich selbst
Das wohl größte Missverständnis über Hypnose ist die Annahme, dass man völlig willenlos und manipulierbar wird. Manche denken sogar, sie könnten in Hypnose zu Dingen gezwungen werden, die sie nicht tun wollen.
Doch woher kommt dieses Bild eigentlich? Meist aus Filmen, Shows oder YouTube-Videos. Und genau das ist das Problem: Sie sind inszeniert – mit dem Ziel, faszinierend und unterhaltsam zu sein. Doch eine echte Hypnose-Sitzung funktioniert ganz anders.
Die Wahrheit: Hypnose ist keine Manipulation
Viele fürchten sich vor dem Gedanken, dass ein Hypnotiseur Macht über sie haben könnte. Doch tatsächlich gilt: Niemand kann dich in Hypnose zu etwas zwingen, das du nicht möchtest.
Dein Unterbewusstsein schützt dich. In einer Show-Hypnose wirkt es vielleicht so, als würde jemand völlig willenlos auf der Bühne Befehle ausführen – aber in Wahrheit macht diese Person nur Dinge, die für sie in Ordnung sind.
Ein Beispiel: Wenn ein Show-Hypnotiseur jemanden auffordert, auf der Bühne zu tanzen, wird diese Person sich nur so weit bewegen, wie es ihr angenehm ist. Niemand wird plötzlich komplett gegen seine eigenen Werte handeln.
Dieses Prinzip gilt auch für therapeutische Hypnose: Die Veränderung geschieht nur, wenn du innerlich offen dafür bist. Dein Unterbewusstsein entscheidet mit – und das ist der Grund, warum Hypnose in Coachings oder Therapien funktioniert.
Mythos 2: Hypnose ist wie eine Zaubershow
Viele kennen Hypnose aus Magier-Shows oder als Showeinlage auf großen Bühnen. Dort vergessen Menschen scheinbar ihren Namen oder machen scheinbar absurde Dinge.
Doch hier ist der entscheidende Punkt: Es sind Tricks!
Wie Show-Hypnotiseure arbeiten
Ein Show-Hypnotiseur sucht sich ganz gezielt Menschen aus, die besonders gut auf Suggestionen reagieren. Aber das bedeutet nicht, dass therapeutische Hypnose genauso funktioniert.
Diese Auswahl geschieht durch verschiedene Vorübungen:
🔹 Der Hypnotiseur beobachtet das Publikum genau und testet, wer besonders empfänglich für die Hypnose ist.
🔹 Menschen, die sich leicht auf eine Erfahrung einlassen, kommen eher auf die Bühne.
🔹 Der Hypnotiseur nutzt Tricks, um es dramatisch aussehen zu lassen – aber die Menschen auf der Bühne spielen aktiv mit.
Das Beispiel: Hypnose funktioniert nur, wenn die Person es zulässt
Ein Beispiel aus meiner Ausbildung zeigt, dass Hypnose nicht einfach „Gedanken stehlen“ kann: In einer Hypnose-Sitzung sollte eine Person die Zahl 4 vergessen. Die Suggestion war klar gesetzt – theoretisch hätte die Person beim Zählen sagen sollen: „1, 2, 3, 5...“
Doch genau das passierte nicht. Warum? Weil die Person sich innerlich sperrte. Sie wollte nicht die Zahl 4 „verlieren“ – ihr Unterbewusstsein wehrte sich aktiv dagegen. Die Hypnose hatte keinen Effekt, weil kein inneres Einverständnis da war.
Das bedeutet: Hypnose kann dich nicht zwingen, etwas zu tun oder zu glauben, wenn du es nicht zulässt.
Die Wahrheit: Therapeutische Hypnose arbeitet anders
In einer seriösen Hypnose-Sitzung geht es nicht um Spektakel, sondern um echte Prozesse der Veränderung. Es gibt keine magischen Effekte oder Show-Tricks, sondern eine gezielte Arbeit mit dem Unterbewusstsein.
Das Ziel ist nicht, jemanden „fernzusteuern“, sondern ihn darin zu unterstützen, sich von Blockaden zu lösen und neue Denkweisen zu etablieren.
Mythos 3: Hypnose wirkt sofort – oder gar nicht
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Hypnose entweder sofort eine komplette Transformation auslöst oder gar nicht funktioniert. Doch Veränderung kann unterschiedlich ablaufen.
Manche erleben sofort spürbare Veränderungen, andere nehmen die Wirkung erst nach Tagen oder Wochen bewusst wahr.
Warum manche Veränderungen Zeit brauchen
Ein Beispiel aus meiner Praxis: Wenn jemand Flugangst hat und wir in einer Hypnose-Sitzung daran arbeiten, kann die Angst direkt verschwinden. Doch oft bemerken Klienten später noch weitere positive Effekte:
🔹 Plötzlich fühlen sie sich auch in Aufzügen sicher. 🔹 Sie haben keine Angst mehr vor engen Räumen oder Rolltreppen. 🔹 Sie bemerken, dass auch andere Unsicherheiten plötzlich verschwinden.
Das liegt daran, dass Ängste oft miteinander verknüpft sind. Hypnose setzt tief an, und manchmal entfaltet sie ihre volle Wirkung erst nach Tagen oder Wochen.
Deshalb empfehle ich nach jeder Sitzung etwas Zeit, um die Veränderungen bewusst wahrzunehmen und zu integrieren. Hypnose wirkt – aber jeder Mensch verarbeitet sie auf seine eigene Weise.
Hypnose: Dein Schlüssel zur Veränderung
Hypnose ist kein mystisches Konzept, sondern ein kraftvolles Werkzeug, das dir hilft, Blockaden zu lösen, emotionale Muster zu verändern und dein Potenzial zu entfalten.
Das Wichtigste:
Du behältst immer deinen freien Willen.
Hypnose ist keine Manipulation – sie ist eine Einladung zur Veränderung.
Die Veränderung geschieht immer in deinem eigenen Tempo.
Willst Du es selber ausprobieren? Buche Dir ein kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir.