Elephant and Kiwi - Für die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens

Holistische Gesundheit – Wie Körper und Geist zusammenwirken

Unsere körperlichen Beschwerden und Schmerzen sind oft mehr als reine Symptome – sie sind Botschaften unseres Körpers, die auf emotionale oder psychische Belastungen hinweisen können. In diesem Blog erfährst du, wie Hypnose hilft, diese Zusammenhänge aufzudecken, Blockaden zu lösen und wieder in Einklang mit Körper und Geist zu kommen.

7/29/20243 min lesen

Ganzheitliche Betrachtung von Krankheiten – Wenn Körper und Geist zusammenspielen

Krankheiten, körperliche Beschwerden und Schmerzen begleiten viele von uns im Alltag. Doch oft betrachten wir Körper und Psyche als voneinander getrennte Welten: Für körperliche Symptome gehen wir zum Hausarzt, bei psychischen Problemen zum Psychologen. Aber ist diese Trennung wirklich sinnvoll? Dieser Blog lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu entdecken und wie wir mit Hypnose diese Einheit stärken können.

Körper und Geist – Eine Einheit, kein Gegensatz

Von klein auf lernen wir oft, Körper und Psyche getrennt zu betrachten. Doch sehen wir uns Kinder an, besonders die Kleinen zwischen 0 und 5 Jahren, wird klar: Für sie gibt es diese Trennung gar nicht. Sie handeln intuitiv, aus einem tiefen inneren Wissen. Sie wissen, instinktiv wann sie satt sind, wenn wir sie nicht in der Entwicklung stören. Sie verstehen, wenn es ihrem Körper nicht gut geht, auch wenn sie das nicht unbedingt mit Worten erfassen können. Sie merken, wenn sich Gefühle auf ihren Körper niederschlagen (Bauchschmerzen). Für Kinder ist ganz klar: Sie erleben sich als Einheit.

Je älter wir werden, desto mehr entfernen wir uns von diesem intuitiven Zustand. Wir übernehmen gesellschaftliche Muster, entwickeln Glaubenssätze und distanzieren uns von unserer inneren Einheit. Krankheiten, Schmerzen und psychische Belastungen sind oft Hinweise darauf, dass diese Balance gestört ist. Und hier setzt Hypnose an.

Was uns unser Körper sagen möchte

Krankheiten oder Beschwerden sind oft das Mittel unseres Körpers, uns auf etwas hinzuweisen, das in unserem Leben nicht stimmt. Die Medizin kann dabei helfen, akute oder chronische Zustände zu behandeln, doch manchmal gilt eine Krankheit als „austherapiert“ oder für Symptome werden keine körperlichen Ursachen gefunden. In solchen Fällen bietet sich die Möglichkeit, tiefer zu schauen: Was möchte mir mein Körper mit diesem Symptom sagen? Gibt es emotionale oder psychische Auslöser, die diese Beschwerden verstärken oder sogar hervorrufen?

Beispiele wie Migräne, Hauterkrankungen, Magenschleimhautentzündungen oder Verspannungen zeigen, dass körperliche Beschwerden oft einen starken psychischen Anteil haben. In der Hypnose können wir diesen Verbindungspunkten auf den Grund gehen.

Hypnose: Der Schlüssel zum Unterbewusstsein

Unsere Gedanken und Gefühle programmieren uns kontinuierlich – oft unbewusst. In der Hypnose können wir diese unbewussten Programme sichtbar machen und beeinflussen. Die Methode ermöglicht es, mit dem Unterbewusstsein und dem Körper in Kontakt zu treten, um die Ursachen von Beschwerden aufzudecken.

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Klientin leidet seit Jahren an chronischer Migräne, für die keine medizinische Ursache gefunden werden konnte. Kein Medikament brachte nachhaltige Linderung. In einer Hypnosesitzung tauchte sie tiefer in ihr Unterbewusstsein ein und stieß auf eine prägende Erinnerung aus ihrer Kindheit: Eine schwierige Familiensituation hatte damals wiederholt zu starken Gefühlen von Hilflosigkeit und unterdrücktem Ärger geführt. Ohne es bewusst zu merken, hatte ihr Körper diese Emotionen „gespeichert“, und die Migräne war der Ausdruck dieser unverarbeiteten Belastung.

Durch die Hypnose konnte sie nicht nur die Verbindung zwischen der Migräne und dieser Vergangenheit erkennen, sondern die dahinterliegende Emotion bewusst ansprechen und loslassen. Alte Verknüpfungen wurden gelöst, und die Migräneanfälle nahmen deutlich ab – bis sie schließlich ganz verschwanden. Dieses Beispiel zeigt, wie tief verwurzelte Erlebnisse körperliche Symptome auslösen können und wie die Hypnose helfen kann, diese Blockaden zu lösen.

Warum die Unterstützung eines Coaches hilft

Während Selbsthypnose hilfreich sein kann, bietet die Arbeit mit einem Coach oft tiefere Einblicke. Coaches helfen, blockierende Muster zu erkennen und diese gezielt zu lösen. Das Unterbewusstsein zeigt in der Hypnose nicht nur Ursachen auf, sondern bietet auch Möglichkeiten zur Transformation. Gefühle können reframed, Verknüpfungen gelöst und psychische Auslöser verändert werden, wodurch sich oft auch die körperlichen Beschwerden verbessern.

Zurück zur Einheit

Hypnose hilft uns, wieder in Kontakt mit uns selbst zu treten – genau wie Kinder, die ihre Einheit aus Körper und Geist unbewusst leben. Es ist ein Prozess des (Wieder-)Lernens: auf den eigenen Körper hören, intuitive Signale wahrnehmen und ganzheitlich handeln. Ein Weg, der uns nicht nur körperlich, sondern auch seelisch stärkt.

Fazit: Ganzheitlich gesund durch Hypnose

Unser Körper ist kein isoliertes System, sondern eng mit unserer Psyche verbunden. Hypnose ist ein wertvolles Werkzeug, um diese Einheit zu erforschen und Beschwerden an der Wurzel zu behandeln. Die Reise zurück zu einer holistischen Gesundheit beginnt mit der Bereitschaft, Körper und Geist als Einheit zu sehen – und mit offenen Augen auf die Signale unseres Körpers zu achten.

Ich lade dich ein, diese ganzheitliche Reise zu starten und mehr über dich selbst zu erfahren. Teile deine Erfahrungen gern mit mir – ich bin gespannt, welche Verbindungen du zwischen Körper und Geist entdeckst.